t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSport2. Bundesliga

FC Schalke 04 – Wer ist eigentlich "Wettkönig" Jochen Schneider?


Schalkes neuer Mann
Meister und "Wettkönig": Wer ist Jochen Schneider?

Von dpa, np

Aktualisiert am 27.02.2019Lesedauer: 2 Min.
Wurde 2007 mit dem VfB Stuttgart Deutscher Meister: Heidel-Nachfolger Jochen Schneider.Vergrößern des BildesWurde 2007 mit dem VfB Stuttgart Deutscher Meister: Heidel-Nachfolger Jochen Schneider. (Quelle: Pressefoto Baumann/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der FC Schalke hat mit Jochen Schneider einen Manager-Nachfolger für den zurückgetretenen Christian Heidel gefunden. t-online.de bringt Ihnen den 48-Jährigen näher.

Schalkes neuer Vorstandsvorsitzender Jochen Schneider soll am kommenden Dienstag offiziell vorgestellt werden und einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022 erhalten. Bisher arbeitete der 48-Jährige bei Rasenballsport Leipzig im Schatten von Ralf Rangnick und Oliver Mintzlaff, öffentlich trat er praktisch nicht in Erscheinung.


Im Oktober 2015 zu Red Bull gestoßen, arbeitete Schneider zunächst im Bereich Global Soccer bei dem Getränkeunternehmen aus Österreich. Er sollte als Koordinator Synergien zwischen Leipzig, Sao Paulo/Campinas und New York schaffen und die drei Fußball-Standorte vernetzen.

Deutscher Meister 2007

Mitte 2017 stieg Schneider in den Kreis der Sportlichen Leitung bei RB Leipzig um den aktuellen Trainer und Sportdirektor Ralf Rangnick auf. Dabei war er auch in Vertragsverhandlungen verantwortlich miteingebunden. Er sollte zudem die Internationalisierung von RB Leipzig vorantreiben.

Wer ist Jochen Schneider?

Erste Erfahrungen im Sportbereich sammelte Schneider bereits von 1999 bis 2017 im Management des VfB Stuttgart. Bei den Schwaben war er nach der Trennung von Felix Magath 2004 zum Sportdirektor aufgestiegen, arbeitete von 2006 an mit dem ehemaligen Schalker Sportvorstand Horst Heldt zusammen und feierte zusammen mit Trainer Armin Veh die deutsche Meisterschaft.

Schneider wurde einst zum "Wettkönig" gewählt

Doch die Meisterschaft war nicht der erste Titel, den Schneider für sich verbuchen konnte. Bereits 20 Jahre vor dem Gewinn der Meisterschale mit den Schwaben nahm der damals 17-jährige Schneider an der TV-Show "Wetten, dass...?" teil – und das mit großem Erfolg.


Nur durch Anschauen und Fühlen erkannte Schneider am 28.11.1987 in der ZDF-Sendung aus 100 durcheinandergeworfenen Tennisbällen fünf später dazugelegte. Er gewann seine Wette und wurde von den TV-Zuschauern sogar zum Wettkönig gewählt. Ob er beim Publikum in der Schalke-Arena ähnlich gut ankommen wird? "Top, die Wette gilt!"

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website