t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportMehr Sport

Perfekt: Brock Lesnar verlängert bei der WWE


Neuer Vertrag für Superstar
Perfekt: Brock Lesnar verlängert bei der WWE

  • David Digili
Von David Digili

10.04.2018Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Erfolgreiche Titelverteidigung: Lesnar bereitet bei WrestleMania 34 einen "F5" gegen Roman Reigns vor.Vergrößern des Bildes
Erfolgreiche Titelverteidigung: Lesnar bereitet bei WrestleMania 34 einen "F5" gegen Roman Reigns vor. (Quelle: WWE)

Was nach dem Hauptmatch bei WrestleMania 34 bereits vermutet wurde, ist nun offiziell: Der WWE Universal Champion bleibt beim größten Wrestling-Veranstalter der Welt. Auch sein nächster Gegner steht bereits fest.

Brock Lesnar bleibt bei World Wrestling Entertainment (WWE). Die WWE bestätigte am Montag die Vertragsverlängerung des Superstars. Noch Tage zuvor gab es wilde Spekulationen, Lesnar könnte zurück zur Kampfsport-Liga Ultimate Fighting Championship (UFC) wechseln (t-online.de berichtete hier). Lesnars erfolgreiche Titelverteidigung gegen Roman Reigns bei WrestleMania 34 kam daher überraschend, eigentlich galt als gesichert, dass er den Titel verlieren würde – nicht nur, weil Reigns zum neuen WWE-Aushängeschild gekürt werden soll, sondern auch, weil zu Lesnars Vertragsende auch dessen Regentschaft enden sollte.

Auch sein erster WWE-Gegner nach der Vertragsverlängerung wurde bekanntgegeben: Es ist erneut Reigns – bei der neuen Großveranstaltung "Greatest Royal Rumble" im saudi-arabischen Dschidda. Der renommierte Wrestling-Insider Dave Meltzer berichtet nun, Lesnars neuer Kontrakt sei ein Kurzzeitvertrag – der ihm dazu auch erlaube, für mindestens einen Kampf zur UFC zurückzukehren.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.



Lesnar ist die größte Attraktion der WWE. Was macht ihn so besonders? Die Fans wissen: Matches mit dem 40-Jährigen sind ein Ereignis – Lesnar wurde seit Jahren als unaufhaltsames, brutales Monster präsentiert. Sein Hintergrund als ehemaliger College-Wrestler und UFC-Champ verleiht ihm die wichtige Legitimität und lässt die Grenzen zwischen dem vorgeplanten „Sports Entertainment“ und der Realität verschwimmen.

Bereits von 2002 bis 2004 war Lesnar in der WWE, wurde in Rekordzeit zum Champion – doch am Ende schied man im Unfrieden: Lesnar ging, um eine Karriere im Football zu starten. Doch aus den Plänen wurde nichts, einzig ein paar Einheiten und Preseason-Spiele beim NFL-Team Minnesota Vikings konnte der 130-Kilogramm-Koloss absolvieren.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Letztendlich setzte Lesnar dann doch seine Wrestling-Karriere in Japan fort, ehe 2007 der Wechsel zum Kampfsport kam. Bei der MMA-Liga UFC wurde er sofort zum Aushängeschild, der Übergang zum realen Kampfsport verlief nahezu problemlos. Auch hier sicherte sich Lesnar schnell den Schwergewichtstitel. Die Veranstaltungen mit Lesnar gehören noch heute zu den finanziell erfolgreichsten der UFC-Geschichte.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.



2012 kam dann die Rückkehr zur WWE – und zwei Jahre später der größte Schocker der Wrestling-Geschichte: Bei WrestleMania 30 besiegte Lesnar den legendären Undertaker, beendete den „Streak“, die Siegesserie des „Taker“, der bis dahin bei „Mania“ 21 Mal in Folge ungeschlagen blieb.
Die WWE plante die Sensation wohl auch, um Lesnar endgültig als unüberwindbares Monster zu präsentieren – wie ginge das besser als durch die Beendigung des „Streaks“?

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ganz wichtig übrigens an Lesnars Seite: Paul Heyman, der vor der Kamera seinen Manager spielt. Heyman ist die perfekte Ergänzung: Wortgewaltig, großmäulig, provokant – ein Ereignis am Mikrofon! Lesnar ohne Heyman? Heyman ohne Lesnar? Unvorstellbar! Auch der 52-Jährige hat seinen Vertrag nun offenbar verlängert – das Duo wird den WWE-Fans also noch eine Weile erhalten bleiben.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Und: Bei der WWE-Show "Monday Night Raw" am Montag nach WrestleMania kehrte zudem ein möglicher neuer Gegner für Lesnar zur WWE zurück: Bobby Lashley! Der 41-Jährige hat einen ähnlichen MMA-Hintergrund wie Lesnar – ein Duell der beiden gilt schon seit langem als Traum-Match...

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website